
almapharm ist ein Hersteller im Bereich der Veterinärmedizin. Er entwickelt und vertreibt sogenannte Nutrazeutika und Ergänzungsfuttermittel für Hunde, Katzen, Pferde, Kühe, Nagetiere, Vögel und Reptilien.
Und „Nutrazeutika“ kann man getrost als „Super-Food“ bezeichnen, was wiederum „Wahnsinns-Zeug“ auf Deutsch heißt. Wer hätte das gewusst?
Nun, beispielsweise diese tierischen Herr- und Damschaften:
Douglas, ein hellroter Ara, der durch den Film „Pippi in Taka-Tuka-Land“ von 1970 bekannt wurde, in dem er den Papagei Rosalinda spielte. Er sprach mehr als 50 Wörter Schwedisch und konnte auch singen. Am 23. Februar 2019 starb Douglas in Karlsruhe mit 51 Jahren an Altersschwäche. In Mathematik war er ein äußerst dummer Affe. Er erfuhr nie, dass 2×3 nicht 4 und 3×3 nicht 6 ergab.
Und dann gab es noch Tuffi. Die Elefantenkuh war als 4-jährige aus der Schwebebahn in Wuppertal gesprungen. Um das Gastspiel ihres Zoos in Wuppertal zu bewerben, bestieg sie am 21. Juli 1950 den Schwebebahnwagen 13. Vor Panik durchbrach Tuffi ein Fenster, fiel etwa 10 Meter hinunter in die darunter befindliche Wupper und blieb bis auf ein paar Schrammen unverletzt.
Tuffi verstarb 1989 in Paris. So kam es, dass sie den wichtigsten Fall nach ihrem eigenen leider nicht mehr erleben durfte: den Berliner Mauerfall, initiiert von David Hasselhoff.
All das wäre ohne almapharm wohl genauso passiert, aber wir hätten nicht danach gegoogelt.




AUSGANGSLAGE
In der fast 50-jährigen Unternehmensgeschichte wurden sämtliche Kommunikationsmittel von verschiedenen Grafikern und Agenturen bearbeitet. Da es zudem keine Gestaltungsrichtlinien in Form eines Corporate Designs gab, war auch kein durchgängiges Erscheinungsbild vorhanden.
HERAUSFORDERUNG
almapharm wollte und brauchte ein durchgängiges Corporate Design für sämtliche Kommunikationsmittel und das Packaging.
Desweiteren sollte die Kommunikation auf digitalen Kanälen optimiert und ein neuer Internetauftritt mit integriertem Shop entwickelt werden.

LÖSUNG
Nach einer ausführlichen Analyse des Status Quo, der genauen Positionierung der Marke almapharm und der Produkte, entwickelte Heimspiel ein umfangreiches Corporate Design.
Auf Grundlage der vorhandenen Kommunikations- und Werbemittel erarbeiteten wir ein Rebrush. Wichtig dabei war, ein leicht adaptier- und umsetzbares Corporate Design zu gestalten, das den medizinischen und natürlichen Aspekt der Produkte unterstreicht. Reduktion und Stringenz waren unsere wichtigsten Leitlinien.
Dafür haben wir alles infrage gestellt, jedes Detail überarbeitet, Indikationsfarben definiert, die Lesbarkeit der Etiketten verbessert und Polygon-Tierdarstellungen als eigenständige visuelle Identität entwickelt.

IDEE
Bis dato wurden alle 140 Produkte bei jeder Rezepturänderung einzeln fotografiert, was viel Zeit, Geld und Nerven kostete.
Deshalb rendern wir alle Packshots in 3D und können sie damit effizient für Website und sämtliche Premium-Partner bereitstellen.


Daheim ist’s am schönsten.
Melde Dich doch mal!