So, jetzt mal Spaß beiseite. Wir haben ja schließlich hier auch einen Lehrauftrag zu erfüllen. Trotzdem no Offense an sämtliche Saftverkäufer wie hohes C!

Zuckerkonsum ist das neue Rauchen und das heutige Fliegen und das morgige Sitzen. Seit einigen Jahren erfährt Zucker eine regelrechte Ächtung. Viele Unternehmen reduzieren den Zuckergehalt ihrer Produkte oder ersetzen Zucker durch andere Süßungsstoffe. Ob Letzteres unbedingt der richtige Weg ist, sei dahingestellt. Über 35 Kilo Zucker essen wir Deutsche im Jahr. Also etwa 100 Gramm Zucker. Am. Tag.

Durch all die Diät-, Zero-, Zuckerfrei- und Light-Produkte wird jedoch seit Jahren der Pro-Kopf-Zuckerkonsum weniger, richtig?
Falsch. Alle Achtung, trotz Ächtung. Erstaunlicherweise stagniert er seit den 70er-Jahren in Deutschland. Tatsächlich ist das zwar auch schon ein „Erfolg“, aber gut ist das noch lange nicht.

Je nach Quelle raten „Experten“, „Ärzte“ oder z.B. die WHO maximal 25-50 Gramm Zucker am Tag zu konsumieren.
Saft, wie der von hohes C beispielsweise, enthält etwa 8 bis 10 Gramm Zucker je 100 ml. Wer also ein Glas Saft pur trinkt, hat seine Tagesdosis bereits locker zu sich genommen. Das geht aber auch mit einem (!) Standard-Snickers oder einem McFlurry ohne (!) Wahlzutat.

Und jetzt? Es gibt kein Fazit. Wie so oft. Na gut – ein paar Anregungen: Trink nur verdünnte Säfte (1 Teil Saft, 3 Teile Wasser). Nimm weniger Zucker zu Dir. Iss mehr Obst. Unterstütze nicht die Zuckerlobby. Unterschreibe eine Petition gegen die. Oder für die Wiedereinführung einer Zuckersteuer. Iss weniger Fleisch. Oder am besten gar keins. Putz Deine Zähne. Sitz nicht so viel rum. Beweg Dich mehr. Sei Kindern ein Vorbild. Wasch Deine Hände. Trenne nie „S-T“. Sei kein Nazi. Geh wählen.

Heimspiel Illustration Zeichnen Malen-nach-Zahlen Grafik Icon Piktogramm
Illustration
Heimspiel Print Druck Oldschool Johannes Gensfleisch Gutenberg Icon Piktogramm
Print

HERAUSFORDERUNG

Für die Kampagne „Zeit für Familie“ von hohes C realisierten wir ein Familienprojekt, bei dem sich eine Familie ein gemeinsames Projekt wünschen durfte. Schließlich kamen die Gewinner auch mal für einen Tag zu uns in die Agentur um mit unserem Grafiker ein Comic über die Familie umzusetzen.

Der Comic "Eine Monsterparty" für hohes C

PROZESS

Vater Martin, Mutter Birgit und Kind Lenny steuerten jeweils ein Element zum Comic bei und Heimspiel erfand die lustige Geschichte dazu. Begleitet wurde die Kampagne mit Fotoshootings, bei denen einzelne Arbeitsschritte, das gemeinsame Brainstorming, das Zeichnen, die Reinzeichnung, bis hin zum fertigen Produkt und die Geschenkübergabe begleitet wurde.

vom Scribble zum fertigen Bild
Erste Scribbles

LÖSUNG

Neben den Akteuren Papa, Mama und Kind, haben wir auch Freunde, persönliche Vorlieben, kleine Details, das Haus und den Wohnort der Familie mit in die Geschichte eingebaut. Gemeinsam mit den Familienmitgliedern feilten wir einen Nachmittag lang fleißig an Zeichnungen und Handlung der Geschichte, wobei Lenny dabei den Protagonisten des Comics lieferte: ein zweibeiniges braunes Monster.

Vorlage und Ergebnis
Übergabe des Kuscheltiers
Gemeinsames Zeichnen für den Comic
Erste Layouts für das Monster

ERGEBNIS

Bei der finalen Übergabe bekam die Familie den Comic auf einer großen Alu-Dibond-Platte überreicht. Diese wurde gemeinsam feierlich an der Wohnzimmerwand der Familie befestigt. Die von Lenny gemalte Hauptfigur, wurde obendrein von der Stoffmanufaktur Ella & Paul als Kuscheltier umgesetzt.

Scribbles für hohes C
Scribbles für hohes C

Daheim ist’s am schönsten.
Melde Dich doch mal!