Logo Kount – Lohn- und Finanzbuchhaltung (FiBu)

Was die deutsche Sprache echt verbockt, ist die Aussprache von mehrstelligen Zahlen. Fast alle anderen Sprachen machen das besser, denn meist werden Zahlen in Leserichtung gelesen.

„21“ wird also „twenty one“ ausgesprochen (vorwärts; Zehner + Einer) und nicht wie im Deutschen „einundzwanzig“ (also rückwärts). Noch krasser wird’s bei Zahlen wie 123.456. Bei „einhundertdreiundzwanzigtausendvierhundertsechsundfünfzig“ ist die Reihenfolge demnach 1-3-2-4-6-5. Nur die Franzosen bekommen es noch komplizierter hin. Da muss man nämlich rechnen. So wird „99“ so ausgesprochen: „quatre-vingt-dix-neuf“ also „vier mal zwanzig neunzehn“.

Hilfe kommt tatsächlich von Bubbles Verwandtschaft. Einer seiner Vorfahren, der Rechenmeister Adam Ries(e), hatte 1522 ein Buch zum schriftlichen Rechnen verfasst und angeregt, Zahlen in Leserichtung zu lesen. Also „einhundertzwanzigdreitausendvierhundertfünfzigsechs“. Zuletzt hat Norwegen tatsächlich genau das 1951 (neunzehnhundertfünfzigeins) eingeführt.

Bis die Aussprache im Deutschen demnächst geändert wird, schauen wir also neidisch auf die englische Sprache und nehmen uns diese als Vorbild, auch in anderen Bereichen. Fachbegriffe für Berufsbezeichnungen und Abteilungen in Unternehmen sind heutzutage meist ohnehin englisch. Wenn es also um Zahlen geht und man zeitgemäß sein will, sagt man nicht „Buchhaltung“, sondern „Accounting“. Inspiriert vom Begriff Accounting, haben wir ein neues Wort erfunden, natürlich mit „K“ wie Kool.

Als nunmehr “Kount GmbH” bietet das aus Zusammenlegung zweier Spezialisten neu geschaffene Unternehmen externe Lohn- und Gehaltsabrechnungen in einem digitalisierten Workflow.

Heimspiel Naming Namensgebung Icon Piktogramm
Namensentwicklung
Heimspiel Web Design Online Icon Piktogramm
Website
Heimspiel Branding Visuelle Identität CI CD Corporate Design Icon Piktogramm
Branding/Logo
Heimspiel Illustration Zeichnen Malen-nach-Zahlen Grafik Icon Piktogramm
Icons

HERAUS­­­­FORDE­­RUNG

Bei Neugründungen fangen wir im Grunde genommen bei Null an. Vorweg geht eine ausführliche Recherche, worin das Unternehmen, Branche, Mitbewerber und sonstige Gegebenheiten beleuchtet und bewertet werden. Neben dem Naming übernimmt Heimspiel die Gestaltung des Logos, eines Styleguides und der Website.

Da das Unternehmen auf einen digitalen Workflow ausgerichtet ist und auch Kommunikation und Akquise nahezu ausschließlich online stattfinden sollen, ist eine kurze und einfach zu merkende Domain wichtig.

Auf des Logos von Kount inklusive Schutzzone bzw. Hoheitsabstand
Geschäftsausstattung von Kount – Briefpapier und Visitenkarte

PROZESS

Durch die Modifikation der Buchstabenformen kann bei diesem Logo auf eine separate Bildmarke verzichtet werden. Es hat durch seine einzigartigen Formen genug Eigenständigkeit um Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten.

Im Buchstaben „T“ treffen zwei Winkelformen aufeinander, die zusammen ein Pluszeichen bilden. Wie der Name „Kount“ weist auch das „+“ auf den Accounting/Rechnungs­wesen-Charakter des Unter­nehmens hin. Die Überlagerung der Formen findet sich im Anfangs­­buch­­staben „K“ wieder und kann somit als wiederkehrendes grafisches Stilelement in der visuellen Unter­nehmens­­kommunikation Verwendung finden.

Internetseite von Kount
Heimspiel übernahm für die neue Internetseite der Kount GmbH das Webdesign, wie auch die Programmierung und die Gestaltung der einzelnen Icons bzw. Piktogramme
 Internetseite der Kount GmbH

Daheim ist’s am schönsten.
Melde Dich doch mal!