
Würde man die Einwohner Oberstaufens durch die deutschlandweite Bekanntheit der Gemeinde teilen, läge die Zahl bei über 1000. Und das ist sehr viel. Und man läge damit noch vor New York und Ratzeburg ob der Tauber, was auch sehr gut ist.
Oberstaufen ist die erste Gemeinde Deutschlands, die auf Google Street View vertreten war. Oberhaupt schafft es Oberstaufen bei nicht einmal 8000 Einwohnern auffällig oft, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. So kommt jeder Oberstaufener im Durchschnitt auf 1,4 systemrelevante Superlative. Oberstaufen ist heilklimatischer Kurort, hat seit 1991 die höchste deutsche Stufe der Kurortklassifikation (Schroth-Heilbad), dürfte sich also „Bad Oberstaufen“ nennen, und ist einziger Schrothkurort Deutschlands.



HERAUSFORDERUNG
Heimspiel setzt beim Alleinstellungsmerkmal Nummer Eins von Oberstaufen an: der Schrothkur.
Die letzten Jahre war ein deutlicher Rückgang der Buchungen für die klassische Schrothkur in Oberstaufen bemerkbar. Es wurden alternative Angebote entwickelt oder „sanfte“ Varianten der Schrothkur, da die klassische Umsetzung oft missinterpretiert oder als einfach zu drastisch eingeschätzt wurde. Das somit verwässerte Angebot verunsicherte Kundschaft wie auch Experten, wie denn nun die genaue Auslegung, was die optimale Dauer der Kur, was erlaubt und verboten und was das zu erwartende Resultat sei. Kritische Stimmen wurden auch von Medizinern laut, die bei der Schrothkur bemängelten, dass sie nicht zur Gewichtsabnahme tauge. Dass die Schrothkur nie dafür entwickelt wurde, dieser Fakt aber als gern gesehener Nebeneffekt begrüßt wurde, bedarf der Aufklärung.
Die Gruppe der Anwender veraltet darüberhinaus, obwohl die Ergebnisse einer Schrothkur zeitgemäß sind und Selbstoptimierung, Auf-sich-Besinnen, Entgiftung, Verzicht und bewusstes Fasten voll im Trend liegen.


ERGEBNIS
Der von Heimspiel erarbeitete Kampagnen-Ansatz „Rede es nicht klein“ spricht einen Punkt aus der Psychoanalyse an, den die meisten Menschen perfekt beherrschen: Abwehrmechanismen – man verleugnet, verdrängt, vermeidet, verharmlost. Diese Handlung, etwas runterzuspielen und klein zu machen, kommunizieren wir im wortwörtlichen Sinne, jedoch mit solch absurden Ausdrücken, dass der Betrachter stutzig und zum Nachdenken angeregt wird.



Daheim ist’s am schönsten.
Melde Dich doch mal!